| 
			 BXB: Swissmetal’s neues Produkt. 
			
			BXB!
 
  
 
BXB
 
  - Was ist die Legierung BXB?
 
 Die Legierung BXB - Warum haben wir BXB produziert, wann BZ4 schon existiert?
 
 - Wo liegen also die Unterschiede zwischen BZ4 und BXB ?
 
    | BZ4  | BXB  | Unterschiede  |  Bezeichnung  | EN CW456K ; ISO CuSn4Zn4Pb4 ; UNS C54400  | Keine  |  Abmessungen (Rundstangen)  | 
  | 
  | 5.4 mm  |  Verwendungsbeispiele  | Pin & Socket-Steckverbindungen  
 Ventile  | Keine  |  Chemische Zusammensetzung  | 
  | Keine  |  Mechanische Eigenschaften  | Federhart 4/4 hart 3/4  hart 1/2 hart 1/4 hart  | --------- 4/4 hart 3/4  hart 1/2 hart 1/4 hart  | Federeigenschaften (Rm ≥  |  Physikalische Eigenschaften  | Dichte 8.80 kg/dm3 
 
 Thermische Ausdehnungskoeffizient 17 (x10-6/K) Amagnetisch 2 Farbe : braun  | Keine  |  Berarbeitskeit  | Allgemeiner Zerspanbarkeitsindex =  90% Standzeit von Werkzeugen : 80% Tendenz zur Kurzspanigkeit : 90% Kaltverformung : gut Warmverformung : nicht empfehlenswert 
 
 
  |    |  
  | 
  | Keine  |  
   
 
In Bezug auf die Legierung BZ4, besitzt BXBBXBBXB ist signifikant 
 
Wenn Sie Fragen haben, bitte kontaktieren Sie Ihre Ansprechpartner bei Swissmetal. 
 
  
			 
			   
			
				
				
		
				
								  
			
				
					
			 				
		 |